Aktuelle NEWS
Herbststimmung am Kellerberg
Bei goldenem Herbstwetter verwandelte sich der Kellerberg in Altruppersdorf in einen Treffpunkt für Genießer und Gesellige. Zahlreiche Besucher – sogar aus dem steirischen Stanz im Mürztal – folgten der Einladung zum traditionellen Kellerfest. Neun der örtlichen Vereine sorgten mit herzhafter Hausmannskost, feinen Mehlspeisen und erlesenen Altruppersdorfer Weinen sowie frischem Traubensaft für kulinarische Höhepunkte. Heimische Aussteller präsentierten ihre Produkte, Bilder und Handwerkskunst, [...]
Wallfahrer aus Kottingneusiedl
Auch heuer machten sich die Wallfahrer aus Kottingneusiedl am letzten Sonntag im September wieder auf den Weg, um ihre traditionelle Pilgerreise zu begehen. Nach der feierlichen heiligen Messe, die in würdiger Atmosphäre zelebriert wurde, versammelten sich die Pilger zum gemütlichen Mittagessen in der Alten Schule. Dort wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt, sondern auch Raum für Begegnung und Austausch [...]
Hegeringleiter Andreas Berger einstimmig zum Bezirksjägermeister gewählt
Die wahlberechtigten Hegeringleiter und Delegierten des NÖ Jagdverbandes haben letzten Freitag in Eibesthal den neuen Bezirksjägermeister sowie dessen Stellvertreter gewählt. Mit überwältigender Zustimmung wurde DI Andreas Berger zum Bezirksjägermeister und Johann Nemetschek, Hegeringleister vom Hegering Bernhardsthal und Jagdleister von Schrattenberg, zu seinem Stellvertreter bestellt. Mit großer Freude gratulieren wir zu dieser Wahl und wünschen viel Freude und Erfolg in dieser Funktion. [...]
Neue Ortsvorsteherin
Mit 1. September 2025 hat Beate Leitner das Amt der Ortsvorsteherin von Altruppersdorf übernommen. Wir gratulieren ihr recht herzlich zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe und wünschen ihr für ihre neue Funktion viel Erfolg und Freude. Gleichzeitig möchten wir uns recht herzich bei Albert Czezatke bedanken, der in den vergangenen 15 Jahren als Ortsvorsteher mit großem Engagement und Einsatz für Altruppersdorf gewirkt hat. [...]
Seniorenausflug nach St. Pölten
Auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besuchte die Ortsgruppe Altruppersdorf-Föllim das Landhaus in St. Pölten. Der Tag war geprägt von kulturellen Highlights und historischen Einblicken: Panoramablick vom Klangturm, Führung durch das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, Besuch der Sonderausstellung„Kinder des Krieges“ mit einer interessanten Führung durch einen Zeitzeugen - unbezahlbares und unwiederbringliches Wissen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Landhaus wurde [...]
Erntedankfest
Bei strahlendem Herbstwetter fand die diesjährige Erntedankfeier vor der Kirche statt. Im Mittelpunkt stand die festlich geschmückte Erntekrone, die feierlich von Pfarrer Kolo gesegnet wurde. Die Ortsmusik sorgte für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung und begleitete so die Prozession sowie die anschließende heilige Messe in der Kirche. Die liebevoll gestaltete Dekoration mit Früchten, Getreide und Blumen spiegelte die Dankbarkeit für die Gaben [...]
Traktorteam beim Erntedankfest „Hawi di Ähre“ am Heldenplatz
Ein besonderes Highlight beim diesjährigen Erntedankfestival „Hawi die Ähre“, dem größten Fest der heimischen Landwirtschaft, am Wiener Heldenplatz war die Teilnahme des Traktorteams Heidberg mit 31 Oldtimertraktoren. Bereits ein bis zwei Tage vor dem Fest machten sich die Traktorfreunde auf den Weg – in mehreren Etappen und teils mit Polizeibegleitung durch die Wiener Innenstadt. Am Sonntag rollten die historischen Fahrzeuge feierlich [...]
Der Sand rief 12.0
Beim heurigen Beachvolleyballturnier 12.0 matchten sich 12 Gruppen à 4 Spieler – das ergibt 48 motivierte Teilnehmer:innen, jede Menge spannende und faire Spiele, Action und Teamgeist pur. Und besonders schön: Nach vier Jahren voller spannender Matches und knapper Niederlagen konnte "Hau daneben", die Altruppersdorfer Gruppe, "McLovin" aus Wulzeshofen besiegen, Dritter wurde "Aufschlag ist nichts", ebenfalls aus Wulzeshofen. Sie bekamen schöne Sachpreise, [...]
Wallfahrer aus Wilhelmsdorf
Die Wallfahrer:innen aus Wilhelmsdorf waren bei uns zu Gast – wir freuen uns immer sehr über diesen besonderen Besuch! Es ist schön, wenn Menschen auf ihrer spirituellen Reise bei uns Halt machen, Gemeinschaft spürbar wird und auch in unserer neuen Zeit ein altes Gelübde erfüllen - so auch bei den Wilhelmsdorfern, die ihre "Rosalienwallfahrt" schon viele Jahrzehnte zu uns unternehmen.
Dankfest der Pfarre
Unsere Pfarre lud am 28. August zum Dankfest, um sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu bedanken, die das ganze Jahr über mit Herz und Engagement mitwirken. Im Garten der Alten Schule wurden die Gäste von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates mit Getränken und einem kleinen Imbiss bewirtet. Eine schöne Geste der Wertschätzung.